How to pack for Backcountry Skiing

So packen Sie fürs Backcountry-Skifahren

Geposted von Joseph Schwartz am

Beim Packen der Ausrüstung für einen Tag Skitourengehen müssen Sie Faktoren wie Gelände, Wetterbedingungen und Ihre persönlichen Bedürfnisse berücksichtigen.

Der RUX 70L ist perfekt für den Allzweckpacker für einen Skitag. Sie können Ihren Rucksack am Ausgangspunkt füllen und auch jede Menge Après-Ausrüstung einpacken! Die wasserdichte Tasche (jetzt im Vorverkauf!) ist die perfekte Ergänzung zum 70L, um Ihre nasse und trockene Ausrüstung am Ende eines langen Tages im Hinterland zu trennen.

Haben Sie die Packlistenfunktion der RUX-App verwendet? Registrieren Sie sich jetzt und verwenden Sie diese gemeinsame Packliste, damit Sie nie wieder einen wichtigen Gegenstand für das Skifahren im Hinterland vergessen.

Hier sind einige allgemeine Richtlinien dazu, was und wie Sie packen sollten:

  1. Rucksack: Wählen Sie einen Rucksack mit ausreichend Platz für Ihre gesamte Ausrüstung, der auch gut passt. Überlegen Sie, wie Sie je nach Einsatzzweck unterschiedliche Ausrüstung tragen würden (z. B. Seil- und Gletscherausrüstung für große Frühlingsmissionen).

  2. Ski und Bindungen: Wir bei RUX sind große Fans der Skier von Black Crows . Kombinieren Sie sie mit einem Satz Dynafit Radical Tech-Bindungen und Sie haben ein Backcountry-Kit!

  3. Skischuhe: Wir alle verwenden die Dynafit Hoji Pros. Die besten Schuhe auf dem Markt! In die 70L passen Stiefel gut, wenn Sie sie auf die Unterseite des RUX legen (sogar riesige Stiefel der Größe 13 wie auf diesem Bild).

  4. Skistöcke: Verstellbare Stöcke sind ideal für den Einsatz im Hinterland.

  5. Felle: Felle werden an der Unterseite Ihrer Skier befestigt, damit Sie bergauf fahren können. Bewahren Sie sie in einem separaten Fach in Ihrem Rucksack auf, damit sie trocken bleiben.

  6. Lawinensicherheitsausrüstung: Tragen Sie immer eine Lawinensicherheitsausrüstung mit sich, darunter ein Lawinensuchgerät, eine Schaufel und eine Sonde. Diese sollten leicht zugänglich sein, damit Sie sie im Notfall schnell verwenden können.

  7. Kleidungsschichten: Ziehen Sie sich in Schichten an, damit Sie sich an wechselnde Wetterbedingungen anpassen können. Beginnen Sie am besten mit einer feuchtigkeitsableitenden Basisschicht, gefolgt von einer isolierenden Schicht und darüber einer wasserdichten und atmungsaktiven Außenschicht. Packen Sie ein paar zusätzliche Schichten in den 70-Liter-Rucksack, falls das Wetter anders ist als erwartet, und um am Ende des Tages etwas Trockenes zum Wechseln zu haben!

  8. Handschuhe oder Fäustlinge: Bringen Sie wasserdichte Handschuhe oder Fäustlinge mit, um Ihre Hände warm und trocken zu halten.

  9. Mütze und Helm: Bringen Sie eine warme Mütze mit, um Ihren Kopf warm zu halten, und einen Helm, um Ihren Kopf bei Stürzen oder Unfällen zu schützen.

  10. Schutzbrille oder Sonnenbrille: Bringen Sie eine Schutzbrille oder Sonnenbrille mit, um Ihre Augen vor Sonne und Wind zu schützen.

  11. Essen und Trinken: Bringen Sie ausreichend Wasser und energiereiche Snacks wie Studentenfutter, Energieriegel und Obst mit.

  12. Erste-Hilfe-Kasten: Tragen Sie immer einen Erste-Hilfe-Kasten mit sich, einschließlich Verbandsmaterial, Antiseptikum und Schmerzmitteln.

  13. Navigationswerkzeuge: Bringen Sie eine Karte und einen Kompass oder ein GPS-Gerät mit, um sich im Hinterland zurechtzufinden.

Bevor Sie losfahren, vergewissern Sie sich, dass Sie die erforderliche Ausrüstung haben und wissen, wie man sie benutzt. Überprüfen Sie außerdem die Wetter- und Lawinenbedingungen und sagen Sie jemandem, wohin Sie gehen und wann Sie zurückkommen. Bleiben Sie sicher und haben Sie Spaß!

← Älterer Post Neuerer Post →

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Zeitschrift

RSS
WELL LIVED: Sofia Forsman

WELL LIVED: Sofia Forsman

Von Justin Ross

Images by: Zoya Lynch, Lara Shea & Jeff Polster Before the sun crests the peaks around Revelstoke, Sofia Forsman is already moving. The air is...

Weiterlesen
Freediving to Salmon Habitat Restoration: A Conversation with Redd Fish’s Lauren Archibald

Freediving to Salmon Habitat Restoration: A Conversation with Redd Fish’s Lauren Archibald

Von Justin Ross

Words by Lauren Archibald Images by Jeremy Koreski, Graeme Owsianski & AndrewMcCurdy   We caught up with Lauren Archibald, Marketing Manager at Redd Fish Restoration...

Weiterlesen